In einem guten Team kommt es nicht nur auf die Stärken jedes Einzelnen an. Für den Erfolg eines Projektes ist es ebenso wichtig, dass sich jedes einzelne Mitglied dafür verantwortlich fühlt. Immer mehr Unternehmen entdecken deshalb gemeinsame Reisen als Chance, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, damit aus Mitarbeitern ein echtes Team wird. Fachleute schreiben den Erfolg von Teambuilding Reisen vor allem dem Wechsel in eine neue Umgebung zu, der ständig neue Eindrücke für die Teilnehmer bereithält. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die Mitarbeiter Gelegenheit haben, ihre
Kollegen zwangloser und aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen, als es bei der täglichen Arbeit am Schreibtisch möglich ist.
Nach Apulien und Mallorca jetzt in die Toskana „
Zum Teambuilding in die Toskana.Dass Teambuilding Reisen das Zusammengehörigkeitsgefühl nachhaltig stärken und die Kommunikation fördern kann, hat man auch bei der Virtimo AG, einem Berliner Unternehmen der IT-Branche, erkannt. Nach Apulien und Mallorca in den letzten beiden Jahren, hieß es Anfang Juli für das gesamte 20-köpfige Virtimo-Team: Koffer packen!
In diesem Jahr ging es für eine Woche in die wunderschöne Toskana: In die Nähe von Florenz, wo man sich zwischen Weinbergen und Olivenhainen nicht nur auf die operative Projektarbeit konzentrieren, sondern bei Workshops und Evening-Talks auch Gelegenheit zu einem regen Know-how-Austausch haben wollte. „Im Büro ist es nicht immer gegeben, auch abends mal etwas gemeinsam zu unternehmen“, erklärt Benedikt Schütz, Abteilung Verwaltung/Kontrolling bei Virtimo und Organisator des Toskana Trips. „Das ist auf gemeinsamen Reisen völlig anders, so dass man sich auf einer ganz anderen Ebene näher kennenlernen kann“.
Gemeinsame Erlebnisse stärken den Teamgeist
Zum näher Kennenlernen und zur Motivation der Mitarbeiter tragen natürlich auch gemeinsame Unternehmungen bei, bei denen dann echtes Urlaubsfeeling aufkommt. So ging es – organisiert vom Toscana-Forum – auf Sightseeingtour nach Florenz und Sienna, wo persönliche Stadtführer die Gäste aus Berlin inhaltlich gut abgeholt haben. Ein weiteres Highlight – nicht nur für die Weinliebhaber und -kenner unter den Mitarbeitern – folgte mit einer Weinprobe bei einem der bekanntesten Nischenproduzenten des Piemonts und inzwischen auch der Toskana. „Der Önologe persönlich hat uns von den Weinbergen bis zu den Kellereien alles gezeigt, uns den Wein näher gebracht und das gesamte Team fachlich total begeistert“, erklärt Schütz.
Weinprobe mit dem Önologen
Weinprobe mit dem Önologen
Weinprobe mit dem Önologen
Weinprobe mit dem Önologen
Zum krönenden Abschluss der Reise aber wurde ein gemeinsamer Kochkurs mit Constanza in der Renaissance Villa Sesto Fiorentino, der mit dem gemeinsamen Pflücken der Zutaten im hauseigenen Gemüse- und Obstgarten begann und im Kaminzimmer endete, wo die von den Teilnehmern zubereiteten landestypischen Gerichte von den Gastgebern serviert wurden.
Kochkurs mit Costanza in der Renaissance-Villa
Kochkurs mit Costanza in der Renaissance-Villa
Kochkurs mit Costanza in der Renaissance-Villa
Kochkurs mit Costanza in der Renaissance-Villa
Kochkurs mit Costanza in der Renaissance-Villa
Kochkurs mit Costanza in der Renaissance-Villa
Kochkurs mit Costanza in der Renaissance-Villa
Kochkurs mit Costanza in der Renaissance-Villa
Fazit vom Organisator:„Diese Woche in der Toskana war für alle ein besonderes Erlebnis, auf das sich das ganze Team schon lange gefreut hatte. So eine Reise motiviert, stärkt den Teamgeist und zeigt auch noch Monate später positive Auswirkungen am Arbeitsplatz“.
Manage Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.