Mit der Vespa durch die Toskana
Im vergangenen Jahr feierte die Vespa ihren 70. Geburtstag und bis heute gehört der Kultroller genauso zu Italien wie Pizza, Pasta und Chianti. Unvergesslich für Kineasten: Die Spritztour durch Rom von Audrey Hepburn und Gregory Peck in dem Film „Ein Herz und eine Krone“.

Mit Spaß und Leichtigkeit auf Entdeckungstour
Die Sonne auf der Haut und den Wind in den Haaren, langsam über ruhige Landstraßen, durch sanfte Hügel und mittelalterliche Dörfer rollen – auf kaum eine andere Art können Sie die Toskana mit so viel Leichtigkeit und Spaß erleben wie auf einer Vespa.

Wir haben für Sie Ganztages–, Halbtags– und mehrtägige Rundtouren zusammengestellt, die Sie mit dem Kultroller zum Beispiel von Lari über Chianni, Casciana und Peccioli bis zum Freilichttheater „Teatro del Silenzio“ in Lajatico, der Heimatstadt von Andrea Bocelli, führt. Oder Sie fahren gemütlich von Villasaletta nach Palaia, gehen unterwegs auf Trüffelsuche, bevor Sie nach einem typisch italienischen Mittagessen, ihre Entdeckungstour fortsetzen.

Echte Vespa Fans kommen auf der Route San Gervasio, Palaia, Montefoscoli, Peccioli, Casanova, Terricciola und Soiana voll auf ihre Kosten, denn auf dem Programm steht nicht nur eine gemütliche Kaffeepause, sondern auch ein Besuch im legendären Vespa Museum von Pontedera.

Sie haben Lust bekommen? Dann rufen Sie uns unverbindlich an (089 12392998)oder schreiben Sie uns eine Email (es@toscana-forum.de) – für unsere Toskana-Urlauber haben wir verschiedene geführte Rollertouren im Programm, sind Ihnen aber auch bei der Anmietung Ihrer Urlaubs–Vespa behilflich.

Ein paar Tipps für die Rollertour durch die Toskana
Wenn Sie eine Vespatour ohne Unannehmlichkeiten unternehmen wollen, sollten Sie sich an ein paar Regeln halten:
- So muss in Italien außerhalb geschlossener Ortschaften und auf den Autobahnen auch tagsüber mit Licht gefahren werden.
- Autobahnen dürfen mit einem Roller aber ohnehin nicht befahren werden.
- Einen Beifahrer dürfen Sie nur mitnehmen, wenn ein Beifahrersitz im Fahrzeugschein ausgewiesen und der Fahrer mindestens 18 Jahre alt ist.
- Für Fahrer und Beifahrer besteht Helmpflicht. Wenn Sie dagegen verstoßen, drohen Bußgelder von bis zu 310 € und in Einzelfällen sogar die Beschlagnahme des Rollers.
- Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt ein Tempolimit von 50 km/h, außerhalb liegt die Grenze bei 90 km/h.


Beim Parken ist es hilfreich, sich die verschiedenen Bordstein–Markierungen zu merken: Ist der Bordstein mit weißen Streifen versehen, fallen keine Parkgebühren an. Blaue Streifen weisen dagegen darauf hin, dass man nur kostenpflichtig parken darf, während schwarz–gelbe Markierungen auf ein Parkverbot hinweisen.



Ich war 2019 mit meinem Motorroller (leider keine Vespa) in der Toskana; ein Traum. Da macht Reisen so richtig Spass.
Auf meiner privaten HP findet ihr einen kleinen Reisebericht dazu. Viel Spaß!
Chiao Ralf
Pingback: Urlaub – ein ideales Geschenk - Toscana Forum, die Toskana Spezialisten